Birgit Baltner

Labrador-Retriever vom Aggenstein

29. September 2012
von Birgit Baltner
5 Kommentare

A-Wurf, Tag 57 und 58: Großer Ausflug, großer Abschied

Tja, man kann nur sagen, es ist einfacher drei Säcke Flöhe zu hüten als sieben Labrador-Welpen in einen Kofferraum zu bekommen und die Klappe zuzumachen. Das wissen wir seit gestern, denn da stand der große Ausflug an: Um erste Erfahrungen mit der weiten Welt zu sammeln, durften die Aggensteiner nicht nur Auto fahren im gut gepolsterten und mit ihrer Lieblingsdecke ausgelegten Kofferraum. Nach 10 Minuten hielten wir auch an einer riesigen, meilenweit vom Verkehr entfernten Wiese und ließen sie losstürmen.

Womit wir nicht gerechnet hatten: Chelsea übernahm das Kommando und schlug einen Haken nach dem anderen, immer mit der kleinen Meute im Schlepptau. Alle hatten einen Mordsspaß, und mit acht Händen und etwas Leberwurst bekamen wir sie anschließend auch wieder ins Auto. Es war toll, das Video kann das nur unzureichend zeigen.

Somit haben wir den vielen schönen Stunden, die wir mit unserem Wurf hatten, noch eine weitere hinzugefügt. Das ist auch nötig, denn heute geht es ans Abschied nehmen. Und wir geben offen zu: Ohne Tränen geht das nicht ab. Eben wurde Arthur von seiner neuen Familie ins Auto gepackt und fuhr ab in Richtung Ingolstadt. Und heute nachmittag wird uns auch der quirlige Adam verlassen. Wir wünschen allen unseren Welpen viel Spaß im neuen Zuhause und hoffen, wir hören von ihnen und sehen sie möglichst bald wieder. Macht’s gut, passt auf Euch (und auf Eure Familien) auf!!!

28. September 2012
von Birgit Baltner
Keine Kommentare

A-Wurf, Tag 55-57: Video – Amadeus, Rinde, Rasselbande

Was uns der Kaugummi, ist Amadeus sein Rindenstückchen. Leider konnten wir ihn nicht in Ruhe beim Kauen filmen, da der Rest der Rasselbande immer ins Bild drängt. Allerdings stellen wir in den letzten zwei Tagen (56,57) fest, dass manchmal eine fast schon erwachsen zu nennende Ruhe eintritt, in der unsere Aggensteiner nicht schlafen, aber auch nicht wild durch die Gegend tollen. Stilles Betrachten, genüssliches Kauen (leider auch Mal an unseren Hausschuhen), sogar vereinzelte Schmuseversuche wurden gesichtet. Labradorwelpen können auch Mal einen Gang runterschalten, wer hätte das gedacht.

Naja, es läuft alles auf eines hinaus: So langsam sind unsere Kleinen reif für die große Welt. Am Samstag werden Arthur und Adam abgeholt, dann beginnt hier im Ostallgäu das große Abschiednehmen. Natürlich sind wir traurig, wenn wir daran denken. Aber wir hoffen, dass unsere Käufer in Verbindung bleiben und wir spätestens beim ersten Welpentreffen alle Racker wieder sehen. Jetzt genießen wir die letzten Stunden und heute nachmittag steht noch ein Highlight auf dem Programm: ein gemeinsamer Ausflug!

23. September 2012
von Birgit Baltner
Keine Kommentare

A-Wurf, Tag 51/52: Wurfabnahme, ein Affe und die erste Autofahrt (Video)

Affentheater. Das war heute. Gestern gab’s schon das hier:

Das ist der entscheidende Ausschnitt aus dem Wurfabnahmebericht unserer lieben Zuchtwartin, die uns gestern Bestnoten für Welpen, Zwinger und nicht zu vergessen die Hundemama gegeben hat. Das Ganze hat ja schon leichten Prüfungscharakter, daher waren wir abends unglaublich froh über die Top-Bewertung. Und alle Käufer haben’s jetzt auch schriftlich, dass sie tolle Welpen bekommen.

Insgesamt hat der Wurfabnahmebericht vier Seiten, im Foto seht Ihr den Welpen-Teil. Das Bild ist leider etwas unscharf, hier der Text zum Nachlesen:

Allgemeinzustand der Welpen: „wohlgenährte, sehr gepflegte Welpen mit sehr schöner Fellanlage u. Pigmentierung“
Säugezeit: „23 Tage“
Zugefüttert ab: „3. Woche. Welpenstarter eingeweicht, Rohfleisch, Sauermilchprodukte, gekocht(es) Gemüse, Obst.
Verhaltensmerkmale: verspielte bestens sozialisierte Welpen, ruhig und ausgeglichen, sehr vertrauensvoll bei der Wurfabnahme
Unterkunft: Wurfkiste steht im Eßzimmer, große Fensterfront bis Boden, Welpengitter abgegrenzt auf 3,20×4,00m. Direkter Ausgang über Terrasse in den Garten. Betonsteine, große Rasenflächen, Sträucher und Bäume. Sonnenschutz durch gr. Vordach. Diverses Welpenspielzeug, Kuscheltiere, Zelt, Schlupfröhre.

Die erste Autofahrt
Heute dann noch auf dem Programm: der erste Ausflug unserer Welpen im Auto, genauer gesagt im Kennel. Chelsea durfte natürlich mit. Die Welpen fanden die Fahrt ausgesprochen aufregend, auch wenn wir nur eine Viertelstunde unterwegs waren und sie nicht aussteigen durften. Den richtigen Ausflug ins Grüne gibt’s erst nächste Woche. Nach der Rückkehr bot sich im Garten jedenfalls folgendes Bild:

Alle schlafen. Außer Arthur. Komisch, sonst ist’s immer umgekehrt ;-)

22. September 2012
von Birgit Baltner
Keine Kommentare

A-Wurf, Tag 51: Is was, Doc? (Gechipt, geimpft, geschmust)

So, die letzten Hürden werden genommen: Heute war die Tierärztin da, die Identifikations-Chips und die Impfspritze im Gepäck. Leider wird auch der Chip per Spritze verabreicht, selbst die Ärztin gibt zu, dass Ihr die Kleinen da leid tun. Aber siehe da: Mit etwas Futter von vorn und Streicheln von oben überstand nicht nur unsere Amber (s. Foto oben) die Prozedur ohne das leiseste Winseln. Genauer gesagt: Die Kleinen merkten gar nichts. Könnte auch daran gelegen haben, dass wir sie aus dem Vormittagsschläfchen geholt haben.

Im Bild oben der Ausweis und das Lesegerät, mit dem der Chip unterm Fell aufgestöbert werden kann.

Untersucht wurden auch alle Aggensteiner, mit dem erhofft positiven Ergebnis – hier in Listenform:

  • Herz ist super
  • Alle haben das gewünschte Scherengebiss
  • Keine Knickrute
  • Kein Nabelbruch
Kurz gesagt: Den Kleinen fehlt nichts, sie sind pumperlgesund. Hier noch ein letzter Blick auf Ausweise, Chip-Spritzen (grün) und Impfspritzen. Wir wünschen ein schönes Wochenende!